Bestätigt

Spenerstraße 4 + 5: neue Hinterhäuser - UPDATE

15:03 Jul 29 2023 Spenerstraße 4 + 5, 10557 Berlin

Spenerstraße 4 + 5: neue Hinterhäuser - UPDATE
Beschreibungen
Das muss jetzt wieder nach oben,
... denn ein erneuter Bauantrag für Lückebenbauung mit Tiefgarage und 2 Häuser im Hinterhof wurde im Juni 2023 genehmigt, wie Mieter*innen von der Mieterberatung für das Milieuschutzgebiet erfahren haben.
Das heißt also, dass die Grundrissänderungen, die im Milieuschutzgebiet EIGENTLICH nicht genehmigt werden, jetzt wohl doch genehmigt werden, damit die Lücke (Spener 6) bebaut werden kann!
Nach mehr als 5 Jahren Auseinandersetzung über Leerstand, danach vermutlich illegale Vermietung von Betten an Bauarbeiter - ohne Ende Stress für die regulären Mieter*innen, von denen viele geflüchtet sind.
Wie kann es sein, dass Investoren das auf lange Sicht durchsetzen können!

Link zur Genehmigungsliste:
https://www.berlin.de/ba-mitte/politik-und-verwaltung/aemter/stadtentwicklungsamt/bau-und-wohnungsaufsicht/genehmigungsliste-juni-2023.pdf?ts=1688626990

Für Einzelheiten auch die Kommentare beachten und:
https://moabitonline.de/31324

---------
Ursprünglicher Eintrag vom 8.7.2018:

Nachdem gerade im Nebenhaus (Nr. 3) die Wohnungen in teure Eigentumswohnungen umgewandelt wurden (Fortis Group, Hansa Palais) sollen hier jetzt nachverdichtet werden mit 2 Häusern im Garten. Die Baugenehmigung haben wir schon gesehen. Das ist wirklich schade, denn die grüne Oase zwischen den Nachkriegsneubauzeilen an der Spener- und der Calvinstraße bot den Mieter*innen bisher viel Ruhe.
In der Nr. 4 gibt es ca. 1/3 Leerstand, eine Entmietungsagentur hat Angebote gemacht. Für uns kommt der Milieuschutz zu spät!

Soll das Haus auch in Eigentumswohnungen umgewandelt werden?

DKW-Projekt Bestand Spenerstr. 4,5 B GmbH in Zossen: https://www.moneyhouse.de/PRIMUS-Projekt-Bestand-Spenerstr-45-B-GmbH-Zossen
es gibt auch eine GmbH für die Nr. 6, auf der noch nichts gebaut wurde.

Fortis, dann DKW, dann Primus:
https://www.northdata.de/Primus+Projekt+Bestand+Spenerstr.+4,5+B+GmbH,+Sch%C3%B6nefeld/Amtsgericht+Cottbus+HRB+13910

UPDATE
zur Genehmigung für den "Neubau eines Wohnensembles mit 3 Neubauten, Tiefgarage und Bestandbebauung" auf Seite 10 der Gesamtgenehmigungsliste von 2017:
https://www.berlin.de/ba-mitte/politik-und-verwaltung/aemter/stadtentwicklungsamt/bau-und-wohnungsaufsicht/gesamte-genehmigungsliste-01-bis-12-2017.pdf
Glaubwürdigkeit: UP DOWN 0
Kommentare
Susanne (Jul 8 2018)
Fortis, DKW und noch einige mehr sitzen alle in der Baruther Straße 23 in Zossen. Gehören also wohl irgendwie zusammen: ............ https://branchenbuch.meinestadt.de/zossen/company/13052198 .......... auch eine Essener Straße 23 + 23a ist da dabei, wo auch Neubau und Nachverdichtung angesagt ist!
Susanne (Jul 14 2018)
Laut Information von moneyhouse wurde die Fortis Spener 4 & 5 GmbH umfirmiert in DKW Bestand Spenerstr., 4, 5 B GmbH, dann in Primus Bestand Spenerstr. 4,5 B GmbH, immer in Zossen, gleiche Adresse ........... https://www.moneyhouse.de/PRIMUS-Projekt-Bestand-Spenerstr-45-B-GmbH-Zossen
BVV-Beobachter (Aug 8 2018)
https://www.berlin.de/ba-mitte/politik-und-verwaltung/bezirksverordnetenversammlung/online/ka020.asp?KALFDNR=2946
Initiative "Wem gehört Moabit?" (Aug 8 2018)
Das kann doch wohl nicht wahr sein, warum wird das alles genehmigt? Warum wird der Fehler der Calvinstraße 21 hier wiederholt?
Susanne (Sep 27 2018)
Es stehen 14 Wohnungen leer, die der Zweckentfremdungsstlle gemeldet wurden. Die für Zweckentfremdung zuständige Stadträtin, Frau Dr. Sandra Obermeyer, erklärte beim Stadtentwicklungsausschuss am 26. September 2018: "das Wohnungsamt hat keine Leerstandsgenehmigung erteilt. Im Amtsermittlungsverfahren zu den leer stehenden Wohnungen wurde vom Eigentümer durch ein Sachverständigengutachten vorgetragen, dass alle Wohnungen sanierungsbedürftig seien in einem Umfang, der dies unwirtschaftlich und damit unzumutbar für den Eigentümer macht. Das wurde Punkt für Punkt geprüft anhand der Vorgaben des Zweckentfremdungsrechts. Im Ergebnis stellte man so fest, dass es sich nicht um schützenswerten Wohnraum handelt. Die Folge war, dass das ZwVbG nicht weiter anwendbar ist und kein Genehmigungserfordernis besteht. Das kein schützenswerter Wohnraum vorliegt verwundert, denn dort wohnen ja Menschen, denen nun auch noch gekündigt wurde, damit das Gebäude verwertet werden kann. Dieses Ergebnis wird daher noch einmal vom Wohnungsamt überprüft. Möglicherweise muss auch geprüft werden, ob die Angaben zur Renditeberechnung inhaltlich korrekt sind (was angesichts des Sachverständigengutachtens nicht einfach ist). Die Renditeberechnung fußt auf der Formel, dass eine Wiederherstellung von Wohnraum unzumutbar ist, wenn die aufzuwendenden finanziellen Mittel nicht innerhalb eines Zeitraumes von 10 Jahren durch entsprechende Rendite ausgeglichen werden können, dabei wird eine Mietsteigerung eingepreist. Der Vorgang wurde vom Sachbearbeiter nicht mit den Leitungskräften besprochen, da die Renditeberechnung aus seiner Sicht keine Alternative ließ und er hier keine besondere Situation sah. Daher war eine vorherige Prüfung durch andere KollegInnen nicht möglich. Dies entspricht nicht dem üblichen Verfahren in schwierigen Fällen."
Mieter-Aktivist (Sep 27 2018)
Auch wenn die Überschrift nicht wirklich zutreffend ist - lesenswert!! ........... https://www.morgenpost.de/bezirke/mitte/article215421129/Bezirk-Mitte-genehmigt-Entmietung-von-Wohnhaus.html
Netzgucker (Oct 4 2018)
Dieser Film zur Spenerstraße wurde für den 11. September angekündigt, ist aber anscheinend nie gelaufen! Warum? ............ https://www.sat1.de/tv/akte/video/2018-heute-um-22-20-uhr-chemnitz-koethen-und-die-folgen-clip
Susanne (Oct 26 2018)
https://www.bmgev.de/mieterecho/archiv/2018/me-single/article/fensterlos-wohnen.html
Initiative "Wem gehört Moabit?" (Oct 30 2018)
Schriftliche Anfrage (auf 1. Eingang SchrA Grüne klicken, dann öffnet sich das pdf, auf das man nicht direkt verlinken kann): ......... https://www.berlin.de/ba-mitte/politik-und-verwaltung/bezirksverordnetenversammlung/online/ka020.asp?KALFDNR=3009
Susanne (Jan 10 2019)
2 weitere Anfragen wurden beantwortet: ............. https://www.berlin.de/ba-mitte/politik-und-verwaltung/bezirksverordnetenversammlung/online/vo020.asp?VOLFDNR=9189 ................ https://www.berlin.de/ba-mitte/politik-und-verwaltung/bezirksverordnetenversammlung/online/ka020.asp?KALFDNR=3009
Susanne (Jan 10 2019)
Hierdurch ist jetzt ja wohl klargestellt, dass der Eigentümer für die Zusammenlegung der Wohnungen an der Giebelwand keine milieuschutzrechtliche Genehmigung bekommen wird und deshalb die Verwertungskündigungen wohl wenig Chance haben durchzukommen. Bei der 2. Anfrage geht es um die Genehmigung der Verdichtung durch Befreiungen
Netzgucker (Feb 3 2019)
Nu sin se von Zossen nach Schönefeld umgezogen, Registerwechsel nach Cottbus usw. ........ https://www.northdata.de/Primus+Projekt+Bestand+Spenerstr.+4,5+B+GmbH,+Sch%C3%B6nefeld/Amtsgericht+Cottbus+HRB+13910
Zeitungsleser (Feb 3 2019)
Interview in der Morgenpost mit Primus Immobilien AG, kurz wird auch Moabit erwähnt, da wären 5.000 qm in der Entwicklung ....... https://www.morgenpost.de/bezirke/charlottenburg-wilmersdorf/article216353109/Fischer-Bauen-muss-als-etwas-Gutes-empfunden-werden.html
Initiative "Wem gehört Moabit?" (Mar 4 2019)
https://www.fortis-group.de/objekt-referenz/spenerstrasse-4-5-10557-berlin-moabit/
Mieter (Jul 18 2019)
Hier wird jetzt befristet vermietet, auch an Handwerker ...
BVV-Beobachter (Dec 19 2019)
die scheinen aber nicht besonders nett zu sein (auf 2. Antwort klicken!): ....... https://www.berlin.de/ba-mitte/politik-und-verwaltung/bezirksverordnetenversammlung/online/ka020.asp?KALFDNR=3245
Initiative "Wem gehört Moabit" (Aug 11 2020)
Wieder eine unbefriedigende Antwort auf eine Anfrage zum Leerstand bzw. gewerblicher Vermietung - bitte auf 2. Antwort vom 30.7.2020 klicken beim nächsten Post
Initiative "Wem gehört Moabit" (Aug 11 2020)
https://www.berlin.de/ba-mitte/politik-und-verwaltung/bezirksverordnetenversammlung/online/ka020.asp?KALFDNR=3467
Mieter-Aktivist (Sep 4 2020)
Einfach krass! Da ruht das Verfahren gegen die Rückführungsanordnungen der Wohnungen seit Ende Jan. 2020, weil es über die bauliche Verdichtung (Abriss/Neubau oder Fensterzumauern/Neubau oder neue Hinterhäuser im Hof) mit der Stadtentwicklung verhandelt wird. Es wird vermietet, aber gewerblich! "Keine Mietverträge mit natürlichen Personen vorgelegt" Und die Beschwerden der Mieter*innen wegen Müll, Lärm, Überbelegung und anderen Belästigungen fallen hinten runter - da kümmert sich keiner!!
Mieter-Aktivist (Dec 21 2020)
Es läuft auch noch ein Klageverfahren, wegen der Rücknahmen des Negativtests gegen das Bezirksamt mit Hinweis auf diese Drucksache von 2018: .... https://www.berlin.de/ba-mitte/politik-und-verwaltung/bezirksverordnetenversammlung/online/vo020.asp?VOLFDNR=8997 ..... mal sehn' was das bringt - meist ungünstig, siehe Habersaathstraße
Mieter-Aktivist (Dec 21 2020)
Hier nachzulesen: ..... https://www.berlin.de/ba-mitte/politik-und-verwaltung/bezirksverordnetenversammlung/online/to020.asp?TOLFDNR=132131
Susanne (Feb 3 2022)
neue kleine Anfrage (noch nicht beantwortet) ..... https://www.berlin.de/ba-mitte/politik-und-verwaltung/bezirksverordnetenversammlung/online/ka020.asp?KALFDNR=3745
Bau-Beobachter (Jul 24 2023)
In der Genehmigungsliste von Juni 2023 ist enthalten: "Errichtung eines Wohnensembles mit drei Neubauten, einem Neubau als Lückenschließung und Tiefgarage". Der Bauantrag war von Juli 2022. ..... https://www.berlin.de/ba-mitte/politik-und-verwaltung/aemter/stadtentwicklungsamt/bau-und-wohnungsaufsicht/genehmigungsliste-juni-2023.pdf
Susanne (Sep 4 2023)
https://pardok.parlament-berlin.de/starweb/adis/citat/VT/19/SchrAnfr/S19-16139.pdf
Susanne (Sep 4 2023)
Rat an die Mieter*innen für deren Wohnungen es eine Vereinbarung zwischen Bezirksamt und Vermieter auf Grund des Milieuschutzes gab: Besteht auf einer privatrechtlich gültigen vertraglichen Vereinbarung mit eurem Vermieter, die anwaltlich oder notariell geprüft wurde, damit sie auch zivilrechtlich bindend ist. Vereinbarungen mit dem Bezirksamt sind öffentliches Recht.
Susanne (Nov 28 2023)
auch bei der PREIG AG (früher Fortis Group ??) lauften diese Häuser unter Referenzen - wer soll da noch durchblicken wer wem was verkauft oder nur den Namen ändert: ...... https://preig.ag/referenzen/
Geben Sie einen Kommentar
Name:
E-Mail:
Kommentare:
Sicherheitscode:
13 + 1 =

Weitere Meldungen

Spener 3 - ETWs

23:46 Jan 18, 2016

Spenerstraße 3, 10557 Berlin, 0.04 Kms

Spenerstraße 6 - Neubau genehmigt

23:13 Jul 26, 2023

Spenerstraße 6, 10557 Berlin, 0.04 Kms

ETW in Spenerstraße 2

23:21 Jul 27, 2015

Spenerstraße 2, 10557 Berlin, 0.05 Kms

Calvinstraße 31 - auch Eichmann

00:22 Jul 15, 2018

Calvinstraße 31, 10557 Berlin, 0.05 Kms

Totalmodernisierung - Calvin 32

18:03 Dec 22, 2016

Calvinstraße 32, 10557 Berlin, 0.06 Kms