Beschreibungen
Jetzt sind die Bagger bereits angerollt! Wer dachte, dass das Urteil abgewartet werden würde, sieht sich getäuscht.
Warum konnte der Abriss von bezahlbarem Wohnraum nicht verhindert werden?
Wie kann es sein, dass die projektierten Luxuswohnungen als Ersatzwohnraum gelten dürfen?
Das kann doch nicht an der Ablösesumme von 2.400 Euro pro Quadratmeter abgerissenem Wohnraum liegen? Oder doch?
Nochmal Jan. 22 in der Genehmigungsliste, auf S. 3:
https://www.berlin.de/ba-mitte/politik-und-verwaltung/aemter/stadtentwicklungsamt/bau-und-wohnungsaufsicht/genehmigungsliste-januar-2022.pdf
Die Eigentumswohnungen werden bereits vermarktet (siehe Quellenlink)
2 Nachfragen in der BVV wurden am 9.2.2022 beantwortet, hier zu finden auf "Antwort" klicken:
https://www.berlin.de/ba-mitte/politik-und-verwaltung/bezirksverordnetenversammlung/online/ka020.asp?KALFDNR=3752 https://www.berlin.de/ba-mitte/politik-und-verwaltung/bezirksverordnetenversammlung/online/ka020.asp?KALFDNR=3749
Interessant in der Antwort auf die 2. Anfrage sind die Auflagen, die gemacht wurden und insbesondere diese hier:
"5. Der Ersatzwohnraum muss die gezogene obere Grenze einer Überschreitung des Standards des abgerissenen Wohnraums einhalten."
Wie das möglich sein soll, wenn ein 1960er Jahre einfachster Standard abgerissen wird und dieser Neubauluxus entsteht, frage ich mich.
--------
Eintrag vom 8.3.2019:
Errichtung von Ersatzwohnraum und Tiefgarage - nach Abriss?
Was soll das hießen? Bleibt das Haus stehen und wird dahinter und darunter gebaut oder wird doch abgerissen? Und Ersatzwohnraum, der kann ja eigentlich nur für einen Abriss notwendig werden? Wer kontrolliert da die Miethöhen?
siehe Link auf Seite 4: "Errichtung, Schaffung von Ersatzwohnraum als Neubau mit Errichtung einer Tiefgarage"
https://www.berlin.de/ba-mitte/politik-und-verwaltung/aemter/stadtentwicklungsamt/bau-und-wohnungsaufsicht/genehmigungen_januar_2019.pdf
UPDATE:
25 Wohnungen sollen abgerissen und mehr als 250 neu gebaut werden, zu einem Mietpreis von max. 7,92 Euro. Man fragt sich, wie das auf diese Fläche passt!? .... Die genannten Zahlen waren ein Fehler der Verwaltung!!!
UPDATE 2:
Jetzt ist ein Schild am Haus, dass hier bald 17 Eigentumswohnungen mit Tiefgarage, Aufzug usw. gebaut werden (s. Bild 2)
Aber das Projekt DO14 ist noch nicht auf der Seite von Wohnquadrat Berlin zu finden:
https://www.wohnquadrat.berlin/
UPDATE 3:
neueste Info Abriss 16 Wohnungen, Neubau 17 Wohnungen - aber vollkommen unklar, warum Abriss genehmigt, wenn wie auf dem inzwischen entfernten Plakat 15 Eigentumswohnungen gebaut werden sollen!!!
----------
Ursprünglicher Eintrag vom 17.10.2018:
Abriss und Neubau gewünscht??
Hier gibt es einen Bauantrag von Juli 2018 zur "Errichtung Schaffung von Ersatzwohnraum als Neubau mit Errichtung einer Tiefgarage"
Was ist da los? Soll der bestehende Bau abgerissen werden, in dem es wenigstens noch relativ bezahlbare Mieten gibt??
Schon früher hatten Mieter*innen von Abrissplänen berichtet am Infostand des Runden Tischs!
siehe Seite 6 hier:
https://www.berlin.de/ba-mitte/politik-und-verwaltung/aemter/stadtentwicklungsamt/bau-und-wohnungsaufsicht/bauantraege-juli-2018.pdf
Glaubwürdigkeit: |
 |
 |
0 |
|
Geben Sie einen Kommentar